| Der Wetterkalender |
| (zusammengestellt und Zeichnung Zauberblume) |
| Das Wohlbefinden wird durch das Wetter beeinflusst |
| Kinder sollten beobachten, notieren und vergleichen lernen. |
| Das Kind lernt dabei die Wahrnehmung vom Wetter. |
| |
| Wetterkalender für Kindergarten-Kinder |
| Sonne - Wolke - Regentropfen - Windrad - Schneekristall - Blitz - Regenbogen |
| Kreisförmig auf eine Pappe malen |
| In der Mitte zwei Zeiger anbringen - hinten mit einer Briefkuvert-Klammer fixieren |
| Morgens einstellen den kleinen Zeiger |
| Nachmittags den grossen Zeiger einstellen |
| Schon weiss das Kind wie sich das Wetter geändert hat. |
| |
| Wetterkalender für Vorschul-Kinder |
| Es gibt schöne Monatskalender, nicht zu gross, bei Apotheken. |
| Normalen jährlichen Kalender mit täglichen Symbolen Nachmittags versehen |
| Wer schreiben kann, sollte die Tagestemparatur in Zahlen einsetzen |
| Immer um die gleiche Uhrzeit messen, z.B. Wenn es nach Hause kommt. |
| Gemessen wird grundsätzlich an der gleichen Stelle - Aussentemparatur. |
| Wer will kann morgens und Nachmittags die Fakten einsetzen |
| |